Krankenhaus Beratungs- und Seminargesellschaft
Talstraße 30
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681/9 26 11-0
Fax: 0681/55 2 44
mail [at] kbsg-seminare.de



Navigation


Navigation 2. Ebene


Navigation 3. Ebene


Krankenhäuser und Reha- Einrichtungen

i
Krankenhaus Beratungs- und Seminargesellschaft
Talstraße 30
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681/9 26 11-0
Fax: 0681/9 26 11-99
mail [at] kbsg-seminare.de

Inhalt

Seminar-Archiv 2016

Jahrgang 2016

Kostensicherung bei Patienten ohne Krankenversicherung → 07.12.2016

Termin: Mittwoch, 7. Dezember 2016, 09:30 bis ca. 16:30 Uhr

Seit Einführung der Pflichtversicherung durch das GKV-WSG am 01.04.2007 ist jeder Einwohner Deutschlands in der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung zu versichern. Was aber gilt für Patienten, die nicht von der Versicherungspflicht erfasst werden, wie beispielsweise EU-Bürger oder Asylbewerber? Erfahren Sie in diesem Seminar, was Sie tun können, um nicht auf Ihren Kosten sitzen zu bleiben.

Ort:

Mercure Hotel Saarbrücken Süd
Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken

Referentinnen:

  • Silke Rumpel
    Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Zimmer-Bregenhorn-Wendland GbR, Rechtsanwaltssozietät, Bochum
  • Ulrike Schenkel
    Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Zimmer-Bregenhorn-Wendland GbR, Rechtsanwaltssozietät, Bochum

DRG System 2017 - Update für Ärzte, Medizincontroller und Kodierfachkräfte → 02.12.2016

Termin: Freitag, 2. Dezember 2016, 13:00 bis ca. 16:30 Uhr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die KBSG ein Update-Seminar zum DRG-System 2017, in dem von der Kodierung der Leistung über die Abrechnungsbestimmungen bis zur Abrechnung die relevanten Änderungen für den Entgeltzeitraum 2017 erläutert werden.

Ort:

Mercure Hotel Saarbrücken Süd
Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken

Referent:

  • Dr. Jan Scherlitz
    Leiter Medizin-Controlling, Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift bei Hamburg

 

 

 


Spezialkurs Computertomographie für Ärzte → 19.11.2016

Termin: Samstag, 19. November 2016, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

Kurse im Strahlenschutz für Ärzte

zum Erwerb der Fachkunde auf dem Gebiet der Computertomographie nach Röntgenverordnung (RÖV).

Die Krankenhaus Beratungs- und Seminargesellschaft mbH veranstaltet im Jahr 2016 in Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken des Saarlandes folgenden Spezialkurs:

  • Computertomographie (8 Stunden)

Up to Date bei Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht2016 → 08.11.2016

Termin: Dienstag, 8. November 2016, 10:00 bis ca. 17:00 Uhr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die KBSG ein Seminar zum Thema „Up to date bei Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht im Krankenhaus 2016“.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah die für den Jahresabschluss zum 31.12.2016 zu beachtenden Neuerungen und aktuellen Fragestellungen in der Buchhaltung, bei der Bilanzierung und Bewertung sowie bei der Aufstellung des Anhangs und des Lageberichts. Darüber hinaus werden aktuelle Fragen der Krankenhausfinanzierung unter Bilanzierungsaspekten behandelt.

Termin:

Dienstag, 08.11.2016 – 10:00 bis ca. 17:00 Uhr

Ort:

Mercure Hotel Saarbrücken Süd
Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken

Referent:

  • Joachim Müller
    Dipl.-Volkswirt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Partner, Branchencenter „Gesundheit und Soziales”, BDO AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln,

 


Fortbildungsveranstaltung für Abfallbeauftragte in Krankenhäusern → 07.11.2016

Termin: Montag, 7. November 2016, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

Krankenhäuser sind nach § 59 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) in Verbindung mit § 1 der Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall (AbfBetrbVO) verpflichtet, einen Betriebsbeauftragten für Abfall zu bestellen, der Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen muss. In Anlehnung an die Fünfte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes - Verordnung über Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte (BImSchV) sollte diese Fachkunde mindestens alle zwei Jahre aktualisiert werden, auch vor dem Hintergrund, dass die rechtlichen Grundlagen einer ständigen Änderung unterliegen. Die Fortbildungsveranstaltung für Abfallbeauftragte in Krankenhäusern der KBSG in Krankenhäusern trägt dieser Forderung Rechnung und informiert über gesetzliche Neuerungen und aktuelle Entwicklungen im Abfallrecht sowie über Rechte, Pflichten und Haftung des Betriebsbeauftragten für Abfall.

Das Seminar findet statt am

Montag, 07.11.2016, 9.00 bis ca. 17.00 Uhr,
Mercure Hotel Saarbrücken Süd,
Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken.

Als Referent steht Herr Dr. Jörg Romanski, Umweltberatung Romanski, zur Verfügung.


Weil Kommunikation nicht (einfach) einfach ist (leider ausgebucht) → 25.10.2016

Termin: Dienstag, 25. Oktober 2016, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

Im Klinikalltag sind Sie auf kommunikativer Ebene täglich gefordert.Patienten, Kollegen und Vorgesetzte stellen Ihr Kommunikationsgeschick auf die Probe. Mal müssen Sie sich durchsetzen, ein anderes Mal verständnisvoll zuhören oder gar schlichten. Verärgerte Patienten sind da das Tüpfelchen auf dem i.


Dieses Kommunikationstraining liefert Ihnen das Rüstzeug, um sicher und souverän zu kommunizieren – auch in schwierigen, herausfordernden Situationen.

Das Seminar findet statt am


Dienstag, 25.10.2016, 9.00 bis ca. 17.00 Uhr,
Mercure Hotel Saarbrücken Süd,
Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken,

Als Trainerin konnten wir erneut Frau Claudia Marbach, Chefredakteurin von Fachpublikationen im Sekretariatsbereich und Autorin vieler Fachbücher, gewinnen. Sie hat viele Jahre als Sekretärin und Assistentin in der Geschäftsführung verschiedener international tätiger Unternehmen gearbeitet und kennt die Materie bestens.


Strahlenschutzkurs für Ärzte - Spezialkurs → 06.10.2016 bis 08.10.2016

Termin: Donnerstag, 6. Oktober 2016, 13:00 Uhr bis Samstag, 8. Oktober 2016, 12:00 Uhr

Kurse im Strahlenschutz für Ärzte
zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik gemäß Röntgenverordnung.

Die Krankenhaus Beratungs- und Seminargesellschaft mbH veranstaltet im Jahr 2015 in Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken des Saarlandes folgende Strahlenschutzkurse:

  • Spezialkurs (20 Stunden)

Gesetz zur Korruption im Gesundheitswesen – Konsequenzen für Krankenhäuser → 05.10.2016

Termin: Mittwoch, 5. Oktober 2016, 10:30 bis ca. 17:00 Uhr

Am 04.06.2016 ist das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen in Kraft getreten. Seitdem gelten veränderte strafrechtliche Rahmenbedingungen für Kooperationen im Gesundheitswesen. Diese wirken sich auch auf Kooperationen von Krankenhäusern, insbesondere mit niedergelassenen Vertragsärzten und anderen Leistungserbringern im Gesundheitswesen aus.In dem Seminar „Gesetz zur Korruption im Gesundheitswesen – Konsequenzen für Krankenhäuser“ werden die aktuelle Gesetzeslage und ihre Auswirkungen auf die strafrechtliche Risikolage für Entscheidungsträger im Krankenhaus dargestellt. Sie werden für potentielle Strafbarkeitsrisiken sensibilisiert und damit vertraut gemacht, wie sie sich wirksam schützen können.

Strahlenschutzkurs für Ärzte - Grundkurs mit integrierter Unterweisung → 08.09.2016 bis 10.09.2016

Termin: Donnerstag, 8. September 2016, 10:30 Uhr bis Samstag, 10. September 2016, 14:30 Uhr

Kurse im Strahlenschutz für Ärzte
zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik gemäß Röntgenverordnung.

Die Krankenhaus Beratungs- und Seminargesellschaft mbH veranstaltet im Jahr 2016 in Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken des Saarlandes folgende Strahlenschutzkurse:

  • Grundkurs mit Unterweisung (28 Stunden)

Wo steht das klinische Reporting heute? - Entwicklung der Kommunikation und des Berichtswesens im Krankenhaus bis hin zum Einsatz von Business Intelligenz (BI) → 13.07.2016

Termin: Mittwoch, 13. Juli 2016, 10:00 bis ca. 17:00 Uhr

Was sind DRGs und wofür sind sie gut? Welche Arten des Reportings gibt es? Wie wichtig sind Kennzahlensysteme?

Das Seminar „Entwicklung der Kommunikation und des Berichtswesens im Krankenhaus bis hin zum Einsatz von Business Intelligenz (BI) – Wo steht das klinische Reporting heute?“ beschäftigt sich unter anderem mit dieser Thematik. Der Sharepoint als Kommunikationsplattform und „Infoboard“ für Führungskräfte wird neben Beispielen aus der Praxis vorgestellt und analysiert. Neben standardisierten Reports aus verschiedenen Bereichen, wie dem medizinischen Sachbedarf, dem Personalbedarf und anderen werden die Wichtigkeit des klinischen Reportings und der damit verbunden Kommunikation im Krankenhausalltag aufgezeigt.

Das Seminar findet statt am

Mittwoch, 13.07.2016, 10:00 bis ca. 17:00 Uhr,
Mercure Hotel Saarbrücken Süd,

Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken.

Als Referent steht Herr Heribert Fastenmeier, Geschäftsführer Klinikum Ingolstadt GmbH, zur Verfügung.


Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht für Krankenhäuser und MVZ → 30.06.2016

Termin: Donnerstag, 30. Juni 2016, 09:30 bis ca. 16:00 Uhr

Das Steuerrecht im Krankenhaus entwickelt sich ständig weiter und erfordert daher ein hochaktuelles Wissen. In dem Seminar „Aktuelle Steuerrechtsfragen für Krankenhäuser und für von Krankenhäusern errichtete Medizinische Versorgungszentren“ bringen Sie Ihr steuerliches Fachwissen auf den neuesten Stand und profitieren vom hohen Praxisbezug dieses Seminars

Das Seminar findet statt am

Donnerstag, 30.06.2016, 9:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr,
Mercure-Hotel Saarbrücken;
Zinziger Straße, 66117 Saarbrücken.

Als Referent steht

Herr Ralf Klaßmann
Rechtsanwalt, Partner Kompetenzzentrum "Gesundheit und Soziales"
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln,
Leiter Branchencenter Gesundheitswirtschaft, Leiter Branchencenter Stiftungen & Non-Profit-Organisationen,

zur Verfügung.


Strahlenschutzkurs für Ärzte - Spezialkurs → 14.04.2016 bis 16.04.2016

Termin: Donnerstag, 14. April 2016, 13:00 Uhr bis Samstag, 16. April 2016, 12:00 Uhr

Kurse im Strahlenschutz für Ärzte
zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik gemäß Röntgenverordnung.

Die Krankenhaus Beratungs- und Seminargesellschaft mbH veranstaltet im Jahr 2016 in Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken des Saarlandes folgende Strahlenschutzkurse:

  • Spezialkurs (20 Stunden)

Ambulante Abrechnung nach dem EBM 2016 → 14.03.2016

Termin: Montag, 14. März 2016, 09:00 bis ca. 16:00 Uhr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die KBSG ein Seminar zu den aktuellen Änderungen des EBM sowie deren Auswirkungen auf die Klinikabrechnung in den Bereichen KV Notfälle, KV Ermächtigung, Ambulantes Operieren nach § 115 b SGB V und Ambulantes Fallmanagement.

Das Seminar findet statt am

Montag, 14.03.2016, 9.00 bis ca. 16.00 Uhr,
Mercure Hotel Saarbrücken Süd,
Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken,

Als Referentin steht

  • Silke Karkutsch,
    fa. caroline beil ppm, wyk auf föhr,

zur Verfügung.


Spezialfragen der Abrechnung und Abrechnungsprüfung im G-DRG-System 2016 → 08.03.2016

Termin: Dienstag, 8. März 2016, 10:00 bis ca. 16:30 Uhr

Für 2016 werden die Entgeltkataloge und die Abrechnungsbestimmungen des G-DRG-System erneut modifiziert. Abrechnungsprofis müssen ständig up to date bleiben, um immer wieder Antworten auf zahlreiche Fragen zur Umsetzung der Abrechnungsregeln finden zu können.

In dem Seminar Spezialfragen der Abrechnung und Abrechnungsprüfung im G-DRG-System 2016 werden Sie anhand von Beispielen mit den Änderungen der Abrechnungsregeln 2016 vertraut gemacht und erhalten Einblick in die wesentlichen Veränderungen des Fallpauschalen-Katalogs für 2016. Sie erhalten Tipps und Lösungen zu aktuellen Abrechnungsfragen in der Praxis. Ferner werden Sie aktuell über die gesetzlichen Neuregelungen zum MDK-Prüfverfahren
durch das KHSG sowie über die Ergebnisse der Verhandlungen zur Neufassung der Prüfverfahrensvereinbarung nach § 17c Abs. 2 KHG informiert.

Das Seminar findet statt am

Dienstag, 08.03.2016, 10.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr,
Mercure Hotel Saarbrücken Süd,
Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken.

(nicht wie ursprünglich angekündigt am 23.02.2016)

Als Referenten stehen zur Verfügung:

  • Dipl.-Volkswirt Jürgen Burger,
    Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., Mainz
  • Ass. jur. Andreas Wermter,
    Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., Mainz
  • Dr. med. Martin Blümke,Facharzt für Chirurgie, Krankenhausbetriebswirt (VKD)
    Abteilungsleiter, Patientenverwaltung/ Medizin-Controlling,

PEPP in der Psychiatrie: Worauf müssen Sie 2016 achten? → 07.03.2016

Termin: Montag, 7. März 2016, 09:30 bis ca. 16:00 Uhr

 

Auch für das Jahr 2016 haben sich die Selbstverwaltungspartner auf der Bundesebene auf eine Vereinbarung über die pauschalierenden Entgelte für die Psychiatrie und Psychosomatik (PEPPV 2016) verständigt. Die PEPPV 2016 enthält die Abrechnungsbestimmungen und als Anlagen die Entgeltkataloge.
Erstmals für das Jahr 2013 bestand für die Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV die Option, das pauschalierende Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen nach § 17d KHG einzuführen. Ursprünglich war die verpflichtende Einführung unter budgetneutralen Bedingungen für das Jahr 2015 vorgesehen.
Mit dem GKV-FQWG wurden die Optionsphase und die budgetneutrale Phase jedoch um weitere zwei Jahre verlängert, so dass die noch nicht umgestiegenen Krankenhäuser auch noch für den Vereinbarungszeitraum 2016 die Entscheidung treffen können, ob sie weiter nach „altem Recht“ abrechnen möchten oder ob ein Umstieg auf das neue pauschalierende Vergütungssystem erfolgen soll. Der verhandelbare doppelte Veränderungswert scheint ein Anreiz für den Umstieg zu sein. Dennoch sollten sowohl die bereits umgestiegenen als auch die ggf. umsteigenden Kliniken alle Aspekte der Anwendung des PEPP-Systems genau bewerten und beachten.
Die Dokumentationspflichten im PEPP-System sind weitreichend und verlangen einen erheblichen organisatorischen Aufwand. Zur korrekten Abbildung der Tagespauschalen und zur Ermittlung des Tagesentgeltwertes sind detaillierte Kenntnisse der Kodiervorgaben, der Struktur der PEPP‘s und der Abrechnungsregeln sowie der sich in diesem Zusammenhang ergebenden Anpassungen und Veränderungen im Jahr 2016 notwendig. Diese wichtigen Informationen werden Ihnen in dem Seminar „PEPP in der Psychiatrie – Worauf müssen Sie 2016 achten?“ vermittelt.
Das Seminar findet statt am

Montag, 07.03.2016, 09.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr,
Mercure Hotel Saarbrücken Süd,
Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken.
(Nicht wie ursprünglich angekündigt am 22.02.2016)
Als Referent steht

 

  • Dr. med. Martin Blümke,
    Facharzt für Chirurgie, Krankenhausbetriebswirt (VKD), Abteilungsleiter, Patientenverwaltung/ Medizin-Controlling, 
    Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH

zur Verfügung.


Strahlenschutzkurs für Ärzte - Grundkurs mit integrierter Unterweisung → 03.03.2016 bis 05.03.2016

Termin: Donnerstag, 3. März 2016, 10:30 Uhr bis Samstag, 5. März 2016, 14:30 Uhr

Kurse im Strahlenschutz für Ärzte
zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik gemäß Röntgenverordnung.

Die Krankenhaus Beratungs- und Seminargesellschaft mbH veranstaltet im Jahr 2016 in Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken des Saarlandes folgende Strahlenschutzkurse:

  • Grundkurs mit Unterweisung (28 Stunden)

Alles im Griff - Seminar für Sekretärinnen und Assistentinnen → 26.02.2016

Termin: Freitag, 26. Februar 2016, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

Wie Sie es schaffen, top organisiert zu sein und immer den Überblick zu haben.

Haben Sie manchmal das Gefühl, den Überblick über Ihre To-dos zu verlieren? Sie wissen nicht, was Sie als erstes erledigen sollen, weil so viel zu tun ist? Und dann sind das noch Unterbrechungen durch Kollegen, Vorgesetzte und Patienten.

Wenn Sie sich Ideen wünschen, wie Sie Stress- und Störfaktoren reduzieren, um gelassener arbeiten zu können, ist dieses eintägige Training genau das richtige für Sie. Ihre Trainerin erarbeitet mit Ihnen viele praktische Ideen, wie Sie Ihren Arbeitsdruck reduzieren. Sie werden nach dem Seminar motiviert an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren und vieles ausprobieren wollen. Sie werden schnell das Gefühl haben, wieder alles im Griff zu haben und Sie werden an den neuen Ideen noch lange Freude haben.


Alles im Griff - Seminar für Sekretärinnen und Assistentinnen → 25.02.2016

Termin: Donnerstag, 25. Februar 2016, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

Wie Sie es schaffen, top organisiert zu sein und immer den Überblick zu haben.

Haben Sie manchmal das Gefühl, den Überblick über Ihre To-dos zu verlieren? Sie wissen nicht, was Sie als erstes erledigen sollen, weil so viel zu tun ist? Und dann sind das noch Unterbrechungen durch Kollegen, Vorgesetzte und Patienten.

Wenn Sie sich Ideen wünschen, wie Sie Stress- und Störfaktoren reduzieren, um gelassener arbeiten zu können, ist dieses eintägige Training genau das richtige für Sie. Ihre Trainerin erarbeitet mit Ihnen viele praktische Ideen, wie Sie Ihren Arbeitsdruck reduzieren. Sie werden nach dem Seminar motiviert an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren und vieles ausprobieren wollen. Sie werden schnell das Gefühl haben, wieder alles im Griff zu haben und Sie werden an den neuen Ideen noch lange Freude haben.


Erfolgreiche Budgetverhandlungen 2016 nach dem Psych-Entgeltgesetz → 27.01.2016

Termin: Mittwoch, 27. Januar 2016, 09:00 bis ca. 16:00 Uhr

Ab dem Jahr 2017 ist das PEPP-Entgeltsystem verpflichtend anzuwenden. Um die budgetneutrale (Lern-)Phase noch im ausreichenden Umfang nutzen zu können und aufgrund der zusätzlichen finanziellen Anreize für die Jahre 2015 und 2016 sind bundesweit schon zahlreiche Einrichtungen umgestiegen oder werden im Jahr 2016 nachziehen.

In dem Seminar „Erfolgreiche Budgetverhandlungen 2016 nach dem Psych-Entgeltgesetz“ werden Sie über den aktuellen Entwicklungsstand des PEPP-Systems, die Neuerungen für 2016, die Vereinbarung zum PEPP-System mit den Entgeltkatalogen sowie die Abrechnungsbestimmungen informiert und lernen, wie Sie Ihre LKA-Daten korrekt in die AEB-Psych überleiten. Sie werden in die Lage versetzt, mit validen Unterlagen und zielgerechten Verhandlungsstrategien in die Gespräche mit den Kostenträgern zu gehen.

Als Referenten stehen

  • Marten Bielefeld und
  • Matthias Rojahn
    beide Niedersächsische Krankenhausgesellschaft
zur Verfügung.

Erfolgreiche Budgetverhandlungen nach KHEntgG 2016 → 26.01.2016

Termin: Dienstag, 26. Januar 2016, 09:00 bis ca. 16:00 Uhr

Das Ergebnis der jährlichen Budgetverhandlungen bildet die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Krankenhauses. In der Budgetrunde 2016 stehen aufs Neue u.a. die Themen Auswirkungen des Versorgungsauftrags und Art und Menge der geplanten Leistungen auf der Tagesordnung.

In dem Seminar „Erfolgreiche Budgetverhandlungen nach KHEntgG 2016“ werden das relevante kaufmännische und rechtliche Rüstzeug, um die Budgetverhandlungen mit den Kostenträgern adäquat vorzubereiten, die erforderlichen Unterlagen sachgerecht zu erstellen und zielgerichtete Verhandlungsstrategien unter Beachtung der bestehenden Chancen und Risiken zu entwickeln, vermittelt.

Als Dozenten stehen

  • Marten Bielefeld, Niedersächsische Krankenhausgesellschaft
  • Dr. Thomas Bohle, DIERKS + BOHLE Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

zur Verfügung.