Navigation 3. Ebene
Talstraße 30
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681/9 26 11-0
Fax: 0681/9 26 11-99
mail [at] kbsg-seminare.de
Inhalt
KBSG - Veranstaltungskalender
Veranstaltungen im November 2022
Fortbildung zur Erhaltung der Fachkunde als Betriebsbeauftragte für Abfall im Gesundheitswesen → 09.11.2022
Gemäß § 9 Abs. 3 der Abfallbeauftragtenverordnung müssen Abfallbeauftragte durch geeignete Fortbildung über den für ihre Tätigkeit notwendigen aktuellen Wissensstand verfügen. Dazu hat der zur Bestellung Verpflichtete sicherzustellen, dass der Abfallbeauftragte regelmäßig, mindestens alle zwei Jahre, an von der zuständigen Behörde anerkannten Lehrgängen teilnimmt. Um dieser Fortbildungsverpflichtung nachkommen zu können, bietet die KBSG eine Fortbildungsveranstaltung für die Abfallbeauftragten von Krankenhäusern an. Die Fortbildungsveranstaltung ist von der zuständigen Behörde (Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz) als Fortbildung nach Abfallbeauftragtenverordnung anerkannt.
Ort:
Mercure Hotel Saarbrücken Süd
Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken
Referent:
- Gregor Haidlinger
HAIDLINGER Umwelt-Compliance Beauftragtenmanagement und Instruktion
ABGESAGT! - Spezialkurs Computertomographie für Ärzte → 12.11.2022
Kurse im Strahlenschutz für Ärzte
zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik gemäß Röntgenverordnung.
Die Krankenhaus Beratungs- und Seminargesellschaft mbH veranstaltet im Jahr 2022 in Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken des Saarlandes folgenden Strahlenschutzkurs:
- Spezialkurs Computertomographie (8 Stunden)
Online Seminar Verordnungswesen im Entlassmanagement → 17.11.2022
Mit der Einführung des Entlassmanagements nach § 39 Abs. 1a SGB V hat der Gesetzgeber Krankenhäuser dazu ermächtigt, im Rahmen der Entlassung ihrer Patienten diese auch mit den notwendigen Verordnungen von Arzneimitteln, Heil- und Hilfsmitteln usw. auszustatten, sofern dies erforderlich ist, um Versorgungsbrüche zu verhindern. Die Wahrnehmung dieses Verordnungsrechts ist an strenge normative Voraussetzungen gebunden, deren Überschreiten zu teilweise nicht unerheblichen Sanktionen führen können. Um solche zu vermeiden, werden in diesem Online-Seminar der Umfang des Verordnungsrechts und dessen Grenzen erläutert, um eine wirtschaftliche Verordnungsweise sicherzustellen.
Ort:
Als ONLINE-Seminar mit ZOOM.
Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig vor dem Seminar zu.
Referent:
- Alexander Korthus, LL.M. Medizinrecht
Stellvertretender Geschäftsführer Dezernat IV – Rechtsabteilung der Deutschen Krankenhausgesellschaft
ONLINE-Halbtagesseminar - Die Richtlinie zur Personalausstattung in der Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) und ihre Umsetzung in die Praxis → 22.11.2022
Zum 01.01.2020 löste die Richtlinie zur Personalausstattung in der Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) die Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) ab. Nach ersten Weiterentwicklungen in 2020 und 2021 steht nun zum 01.01.2023 die nächste Weiterentwicklung mit verschiedenen Auswirkungen auf die Praxis an. Durch das Regelwerk der Richtlinie kommen grundsätzlich vielfältige Anforderungen auf die Kliniken zu und die damit betrauten klinischen und administrativen Mitarbeiter stehen an vielen Stellen vor umfangreichen praktischen Herausforderungen. Neben den regelmäßigen (sanktionsbewährten) Nachweispflichten rückt dabei vor allem die Planung und Steuerung der Belegung und des Personaleinsatzes zunehmend in den Fokus. Obwohl auch das Jahr 2023 sanktionsfrei bleiben wird, nimmt der Druck auf die Einrichtungen deutlich zu, da es spätestens ab Mitte 2023 zu umfangreichen Prüfungen durch den MD kommen wird (MD-QK-RL).
In diesem Online-Seminar werden die Anforderungen der Richtlinie und die Veränderungen zum Jahreswechsel in kompakter Form vermittelt. Darauf aufbauend werden Tipps zum Umgang mit den Vorgaben in der Praxis und Anwendungsbeispiele zur notwendigen klinischen Steuerung sowie Möglichkeiten zur Belegungs- und Personaleinsatzplanung im Fokus des Seminars stehen. Zudem wird praktisches Wissen zu den Budget- und Entgeltverhandlungen unter den neuen Rahmenbedingungen vermittelt.
Alternativtermine:
Mittwoch, 14.12.2022, 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag, 15.12.2022, 09:00 – 12:30 Uhr
Ort:
Online-Seminar mit Zoom
Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig vor dem Seminar zu.
Referenten:
- Stefan Günther
Leitung Controlling medbo KU Bezirksklinikum Regensburg - Ramon Krüger
Fachbereichsleiter Wirtschaftliche Steuerung, Landschaftsverband Rheinland - Stefan Thewes
Kaufmännischer Direktor, LVR-Klinik Langenfeld
Die Referenten sind Herausgeber eines Fachbuchs zur Finanzierung von Psych-Einrichtungen, sowie des Praxishandbuchs zur PPP-RL
Up to date bei Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht im Krankenhaus 2022 → 23.11.2022
Auch in diesem Jahr veranstaltet die KBSG ein Seminar zum Thema „Up to date bei Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht im Krankenhaus 2022“.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah die für den Jahresabschluss zum 31.12.2022 zu beachtenden Neuerungen und aktuellen Fragestellungen in der Buchhaltung, bei der Bilanzierung und Bewertung sowie bei der Aufstellung des Anhangs und des Lageberichts.
Ort:
Mercure Hotel Saarbrücken Süd
Zinzinger Straße 9, 66117 Saarbrücken
Referent:
- Prof. Dr. Volker Penter,
Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Partner BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft